Home

Pflegehinweis

💍 Pflegehinweise für deinen handgefertigten Schmuck

Jedes meiner Schmuckstücke wird mit viel Liebe in Augsburg handgefertigt – aus hochwertigen Materialien wie 925er Silber, Süßwasserperlen, österreichischen Kristallen (Crystal Pearls), Edelsteinen, Perlmutt, Rosenquarz und feinem Schmuckdraht. Diese Materialien sind edel, aber sensibel. Mit der richtigen Pflege bleibt dein Schmuckstück lange wunderschön – hier findest du die wichtigsten Tipps.


🧴 Schmuck richtig tragen

Erst schminken, dann schmücken: Bitte lege deinen Schmuck erst nach dem Auftragen von Parfum, Haarspray, Make-up und Cremes an – diese Stoffe können empfindliche Oberflächen angreifen.

Beim Duschen, Baden oder Schwimmen ablegen: Wasser, Seifenreste oder Chlor können insbesondere Perlen, Edelsteine, Silber und Drahtverbindungen schädigen.

Schweiß vermeiden: Starkes Schwitzen kann vergoldete oder rodinierte Oberflächen mit der Zeit anlösen.

Kein Schmuck beim Schlafen, Sport oder Hausarbeiten: So schützt du empfindliche Elemente wie feine Drähte, Fassungen oder Perlen vor mechanischer Belastung.


🧼 Reinigung

Silber (unvergoldet): Mit einem speziellen Silberputztuch sanft polieren. Bitte kein Silberbad oder aggressive Reinigungsmittel verwenden.

Vergoldete & rodinierte Teile: Nur mit einem weichen, trockenen Tuch reinigen. Keine Scheuermittel verwenden – diese können die Oberfläche beschädigen.

Süßwasserperlen, Perlmutt & Edelsteine: Mit einem leicht feuchten, weichen Tuch vorsichtig abwischen. Danach gut trocknen lassen.

Kristalle & Crystal Pearls: Nur trocken mit einem Mikrofasertuch reinigen – keine Flüssigkeiten oder Reinigungsmittel verwenden.

Schmuckdraht: Bitte nicht knicken oder stark biegen. Drahtarbeiten sind filigran und sollten stets vorsichtig behandelt werden.


📦 Aufbewahrung

Bewahre deinen Schmuck einzeln in einem weichen Beutel oder Schmuckkästchen auf – so vermeidest du Kratzer oder Materialabrieb.

Lagere ihn trocken und lichtgeschützt, da direkte Sonneneinstrahlung oder hohe Luftfeuchtigkeit Oberflächen verändern und Silber anlaufen lassen können.

Besonders bei 925er Silber empfiehlt sich eine luftdichte Aufbewahrung (z. B. in kleinen Zip-Beuteln oder Schmuckboxen).

Ein einfacher, aber wirkungsvoller Tipp: Lege einen kleinen Silicabeutel (wie du ihn von Kleidung oder Taschen kennst) mit in die Schmuckschatulle.
Diese Beutel binden überschüssige Feuchtigkeit und helfen, deinen Schmuck vor Anlaufen und Glanzverlust zu schützen.


❤️ Noch ein Hinweis

Dein Schmuckstück ist ein handgefertigtes Unikat – gefertigt mit Leidenschaft und Liebe. Mit diesen einfachen Tipps bleibt es dir viele Jahre lang erhalten – als Erinnerung, Statement oder Herzensstück.
Bitte habe Verständnis, dass ich bei stark verunreinigten oder ungepflegt behandelten Schmuckstücken keine Garantie auf Reparatur oder Umtausch geben kann.